Fahrschule Grünwald.

Häufige Fragen.

Q&A. Fragen & Antworten.

Infos & Services.

oder schlicht FAQ.

Was mache ich nach der Anmeldung (Onboarding in drive.buzz)

Nachdem du in drive.buzz eine Anfrage über die Ausbildung gestellt hast, schreibst du am besten eine WhatsApp – 01755243334 – um mit dem Büro Kontakt aufzunehmen. Nicole und Rebecca sind im Büro für dich da. Nachdem wir deine Anmeldung bearbeitet haben, kannst du in drive.buzz im LILA Feld den Vertrag durch anklicken bestätigen. Wenn du noch Minderjährig bist, dann bitte gemeinsam mit einem Erziehungsberechtigten.

Sobald du den Vertrag bestätigt hast, hast du vollen Zugriff auf drive.buzz.

Unter DOCs findest du den Antrag, den du bitte schnellstmöglich auf der zuständigen Behörde abgibst.

Unter DOCs findest du auch den Zahlbescheid für die offenen Gebühren. Überweise die Gebühren bitte innerhalb von 5 Tagen nach der Anmeldung.

Nun kannst du mit dem Lernen der Prüfungsfragen beginnen. Bitte lerne erst auf Quick and Dirty und stelle die App erst auf Double Check, wenn du die Fragen 1x durch hast.

Bitte versuche die Fragen 1x fertig zu haben, bevor du in den Theorieunterricht kommst. Das wäre MEGA!

Wie lerne ich am besten in drive.buzz?

Wie du dich am besten auf die Theorieprüfung vorbereitest, haben wir dir in Erklärvideos zusammengestellt. Bitte schaue dir die Videos an. Du findest diese in drive.buzz bzw. auf unserer Internetseite www.fahrschule-gruenwald.de unter Videos.

Wir empfehlen zuerst auf Quick + Dirty zu lernen, da du so am ehesten Erfolge siehst. Wenn du mit allen Fragen 1x durch bist, dann stellst du die App über den Schieberegler auf Double check.

Lernen würde ich so oft wie möglich auch am PC, da du dort einen größeren Bildschirm hast und die Videos besser zu erkennen sind. Die Prüfung findet auch am PC statt. Logge dich ein unter: go.drive.buzz

Du kannst drive.buzz auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen. Eventuell gibst du deinen Eltern die Zugangsdaten, damit sie immer wissen, was sie an Gebühren für deine Ausbildung zahlen müssen.

Drive.buzz ist für 1 Jahr gültig. Achtung! Bei vorzeitiger Kündigung des Ausbildungsvertrages kündigst du damit auch den drive.buzz Zugang. Er kann nur von unseren aktiven Schülern genutzt werden.

Wie zahle ich die Gebühren?

Bei uns in der Fahrschule arbeiten wir laut unserer AGB mit Vorkasse. Lediglich Grundbetrag und Lernapp werden nach der Anmeldung gezahlt.
Wenn du Fahrstundentermine oder Prüfungen buchst, dann bitte nur so viele Stunden buchen, wie du zahlen kannst.
Nach Terminabsprache wird der Gesamtbetrag für alle gebuchten Fahrstunden überwiesen. Barzahlung ist nicht möglich.
Klicke in drive.buzz unter KONTO auf VORSCHAU und überweise den dort angezeigten Betrag.

Achte immer darauf, dass dein Fahrschulkonto im PLUS steht. Wenn kein Guthaben vorhanden ist, dann finden Fahrstunden nicht statt und werden als Fehlstunden berechnet.

Die Bankverbindung findest du auf deinem Ausbildungsvertrag (unter DOCs) ganz unten in der Fußzeile.

Beachte, dass Zahlungseingänge nicht automatisch in drive.buzz aktualisiert werden. Die Zahlungen werden vom Büro 3x pro Woche aktualisiert. Bedenke, dass Banken schon einmal 2-3 Tage f¸r die überweisung benötigen. Alternative wäre eine Sofortüberweisung.

Es können Anzahlungen in beliebiger Höhe geleistet werden. Das macht den Ablauf erheblich einfacher.
Barzahlung ist bei uns nicht möglich!

Die Bankverbindung findest du ganz unten auf deinem Ausbildungsvertrag (unter DOCs)

Fehlstunden / Absage von Terminen

Viele fragen sich, warum wir Fehlstunden berechnen. Als Fahrlehrer wird man nach Stunden bezahlt. Wenn also ein Schüler kurzfristig seine Fahrstunde absagt, dann hat der Fahrlehrer für diesen Zeitraum keine Arbeit.
Damit unsere Fahrlehrer nicht auf Ihren Lohn verzichten müssen (würdest du ja auch nicht wollen), werden die ausgefallenen Stunden anteilig berechnet. (Siehe AGB)
Solltest du also mal einen Termin nicht einhalten können, bitte den Termin bei deinem Fahrlehrer absagen.
Absagen müssen spätestens 2 Werktage vor dem Termin stattfinden, damit sie nicht berechnet werden.

Theorieprüfungen können nur bis zu 7 Tage vor Termin abgesagt werden.

Praxisprüfungen, die von uns beim TÜV angefordert werden können nicht storniert werden. Bei Krankheit benötigt der TÜV VOR dem Prüftermin einen Attest. Bitte per Email an den TÜV senden.

FE-Koblenz@de.tuv.com

Antrag bei der Behörde: Muss ich den abgeben?

Für jede Führerschenklasse muss ein Antrag bei der Behörde (Straflenverkehrsamt) gestellt werden. Die Formulare findest du auf unserer Homepage oder in drive.buzz unter DOCs. Bitte prüfe, ob du das richtige Formular hast.

Den Antrag gibst du zusammen mit Passfoto, Sehtest und 1. Hilfe Kurs bei der Behörde ab.
Die Behörde nimmt den Antrag frühestens 6 Monate vor dem Erreichen des Mindestalters an!
Für alle im Kreis Neuwied ist das die Kreisverwaltung oder die Verbandsgemeindeverwaltung (darfst du dir dann aussuchen).
Für alle, die im Stadtgebiet von Neuwied wohnen ist es die Stadtverwaltung.
Bitte prüfe, ob bei deiner Behörde eine Online-Terminbuchung notwendig ist.
Weitere Infos rund um den Antrag sind auf den Internetseiten der Verwaltungen zu finden.
Die Behörde bearbeitet den Antrag und sendet dann den Prüfauftrag an den TÜV Koblenz. Die Bearbeitungsdauer kann bis zu 6 Wochen betragen. Dann bekommst du Post vom TÜV mit Zugangsdaten für das Portal StartDrive. Achtung! Die Zugangsdaten sind nicht lange gültig, also am besten sofort einloggen und die Prüfgebühren dort zahlen. Bei Problemen und Fragen dazu bitte den TÜV kontaktieren. Wir können da nicht weiterhelfen. Entweder Hotline 0221-8068800 oder Führerscheinbüro TÜV Koblenz 0261-8085129.

Erst wenn die Gebühren gezahlt sind, kann die Fahrschule einen Termin für die Prüfung buchen.

Wie teuer ist der Führerschein?

Es lässt sich schwer voraussagen, wie teuer der Führerschein wird. Es hängt immer von den persönlichen Fähigkeiten des Fahrschülers ab, wie viele Fahrstunden benötigt werden. Die Preise für die jeweilige Führerscheinklasse findest du in drive.buzz. Eine aktuelle Preisliste steht auf unserer Homepage zum Download bereit.

Beispiel der Klasse B/B197/B78 und auch Klasse A / A2 und A2 bei Ersterteilung:

Wenn es mit dem Fahren wirklich SEHR GUT klappt, dann kalkuliere bitte:
10 Fahrstunden Grundausbildung, danach 12 Sonderfahrten und danach 4-6 Prüfungsvorbereitende Fahrstunden in der Stadt.
Das macht insgesamt 28 Fahrstunden.
Die Grundausbildung vor den Sonderfahrten wird von der überwachenden Behörde vorgeschrieben!

Die Grundausbildung kann nur reduziert werden, wenn Vorkenntnisse vorhanden sind und schriftlich nachgewiesen werden können.

Beispiel: Jemand ist schon Mikrocar oder Ellenator gefahren bzw. jemand ist schon Motorrad gefahren bei Offroad Training o.ƒ.

Was ist der Unterschied zwischen Ersterteilung und Erweiterung eines Führerscheins?

Von einer Ersterteilung spricht man, wenn man seinen ersten Führerschein macht. Es ist also noch kein anderer Führerschein vorhanden. (Mofa zählt hierbei nicht, da kein Führerschein).
Eine Erweiterung bedeutet, dass schon ein Führerschein vorhanden ist und ich diesen um eine weitere Führerscheinklasse erweitere.

Beispiel: Mit 15 Jahren wurde AM gemacht. Mit 16 erweitere ich dann auf die Klasse A1 und mit 17 erweitere ich auf B.

Wie viele Fahrstunden werden benötigt?

Es werden so viele Fahrstunden benötigt, bis der Führerscheinbewerber in der Lage ist prüfungsreif zu fahren. Diesen Zeitpunkt bestimmt der Fahrlehrer gemeinsam mit seinem Fahrschüler.

Bei einer Ersterteilung der Klasse B sind nach der Grundausbildung 12 Sonderfahrten vorgeschrieben.
5 Überlandfahrten
4 Autobahnfahrten
3 Nachtfahrten

Die Grundausbildung umfasst mind. 10 Fahrstunden und wird von der Behörde überwacht.

Siehe auch „Wie teuer ist der Führerschein“!

Wann kann ich zur Prüfung?

Theorieprüfung:

Die Termine für die Theorieprüfung werden vom Fahrschulbüro vergeben. Generell finden die Termine mittwochs beim TÜV in Neuwied am PC statt.

  • Voraussetzungen für einen Prüftermin:
    Theoriestunden vollständig besucht
  • Alle Fragen in drive.buzz mind. 1x durchgelernt (besser 2x double check)
  • Vorprüfungen in Folge in drive.buzz bestanden
  • Gebühren beim TÜV sind über StartDrive bezahlt. Es liegt also ein Prüfauftrag beim TÜV vor.
  • Das Mindestalter für die Theorieprüfung ist erreicht (frühestens 3 Monate vor dem Erreichen des Mindestalters)

Praxisprüfung:
Den Zeitpunkt für die Praxisprüfung ermittelt der Fahrlehrer gemeinsam mit dem Schüler

Die Praxisprüfung darf mind. 4 Wochen vor dem Erreichen des Mindestalters erfolgen

Es muss ein gültiger Prüfauftrag vorliegen und die Gebühren beim TÜV müssen gezahlt sein.

Was muss ich zum Theorieunterricht mitbringen?

Für Getränke und kleine Snacks haben wir in der Fahrschule gesorgt. Bitte bring dein Mobiltelefon mit in die Fahrschule, da die Anwesenheit über deine drive.buzz App erfasst wird!

Wie lange ist mein Antrag beim TÜV gültig?

Dein Prüfauftrag beim TÜV ist nach Eingang 12 Monate gültig. Mit bestandener Theorieprüfung verlängert sich die Gültigkeit wieder um 1 Jahr.

Wie lange ist der Vertrag mit der Fahrschule gültig?

Der Vertrag mit der Fahrschule ist 1 Jahr gültig. Danach wird er automatisch kostenpflichtig verlängert, wenn du keine Rückmeldung gibst oder kündigst.
Die Vertragsverlängerung kostet bei Klasse B 190,- Euro + drive.buzz 65,- Euro. Wer die Theorieprüfung schon bestanden hat, der bezahlt die App nicht nochmal.
Die Preise sind 6 Monate stabil. Sollten wir nach dieser Zeit eine Preiserhöhung aktivieren, werden deine Preise angepasst. Du wirst dann über drive.buzz benachrichtigt.
Die drive.buzz App ist maximal 1 Jahr gültig, wird aber bei vorzeitiger Kündigung des Ausbildungsvertrages und bei bestehen der Prüfung inaktiv und kann nicht mehr genutzt werden.

Wie oft muss ich zum Theorieunterricht? Was ist, wenn ich eine Stunde verpasse?

Wenn wir beim Autoführerschein Klasse B von einer Ersterteilung ausgehen, musst du 14x zum Unterricht. Der Unterricht setzt sich zusammen aus 12x Grundunterricht für alle Klassen (Lektion 1-12) und 2x Zusatzunterricht für die Klasse B (Lektion 13 und 14).
Du musst auf jeden Fall bei 13 und 14 anwesend sein. Bei Lektion 1-12 ist es nicht vorgeschrieben an ALLEN Themen teilzunehmen. Hauptsache 12x Grundunterricht. (Sinnvoll ist es natürlich alle Themen zu besuchen 🙂 )
Wenn du aufgrund von Krankheit mal eine Lektion verpasst, dann kannst du die natürlich in einem Folgekurs nachholen. Kurstermine findest du auf unserer Homepage unter Neuigkeiten.
Bitte gib im Büro Bescheid, wann du die Termine nachholen möchtest.

Wer für einen Zweiradführerschein angemeldet ist muss zusätzlich zum Grundunterricht den Motorradunterricht absolvieren. ACHTUNG!!! Der Motorradunterricht findet nicht regelmäßig statt, sondern nur an ausgewählten Daten, da nicht so viele Motorradschüler da sind wie Autoschüler!

Wann kann ich mit Fahrstunden beginnen?

Grundsätzlich kannst du jederzeit mit Fahrstunden beginnen. Es macht nur keinen Sinn zu viele Fahrstunden vor der Theoriepüfung zu machen. Ich empfehle da maximal 16 Stunden!
Auch ist es wichtig, dass du mit dem Lernen in drive.buzz weit genug bist um die grundsätzlichen Regeln im Straßenverkehr verstanden zu haben.

Wer gibt mir Termine für Fahrstunden?

Du musst aktiv werden, wenn du mit deinen Fahrstunden anfangen möchtest. Am besten meldest du dich im Büro per WhatApp und wir können gemeinsam herausfinden, welcher Fahrlehrer für dich Termine frei hat.Für die Planung benötigen wir einige Infos von dir:

  • Wo gehst du zur Schule? Wie ist dein Stundenplan? Wann hast du Freistunden?
  • Wo arbeitest du und wie sind die Zeiten?
  • Wie hast du Zeit in den Ferien? Wann hast du Urlaub?
  • Hast du dir einen bestimmten Fahrlehrer ausgesucht?

Natürlich darfst du auch deinen Lieblingsfahrlehrer direkt kontaktieren.

Wo ist der Treffpunkt für die Fahrstunden?

Generell ist deine Fahrschulfilliale der Treffpunkt für Fahrstunden. Wir empfehlen so viel Fahrzeit wie öglich im Prüfgebiet zu planen! Prüfgebiet für alle ist die Stadt Neuwied! Wenn du also in Neuwied wohnst oder zur Schule gehst, dann ist das SUPER. Dann können wir dich auch an der jeweiligen Schule abholen.
Wer aus dem Kreis Neuwied kommt (Hausen, Waldbreitbach, Breitscheid usw.), dem empfehlen wir so oft wie möglich mit dem Bus nach Neuwied zu kommen für die Fahrstunden.
WARUM? Eine Fahrstunde ist 45 Minuten. Wir fahren i.d.R. Doppelstunden, also 90 Minuten. 90 Minuten Fahrstunde kosten 148,- Euro. Wenn wir z.B. mit einem Fahranfänger in Waldbreitbach starten, dann fahren wir ca. 30 Minuten bis nach Neuwied. Dann 30 Minuten durch Neuwied und wieder 30 Minuten zurück Richtung Wbb. Die 60 Minuten hin und zurück kosten den Fahrschüler 98,66 Euro. Natürlich üben wir auch Überlandfahrten, aber eben nicht während der Grundausbildung und nicht bei jedem Termin. Eine Buskarte würde sich in diesem Fall lohnen, damit man mehr Fahrzeit im Prüfgebiet Neuwied hat.

Wie zahle ich die TÜV-Gebühren?

Die TÜV Gebühren sollten sofort gezahlt werden, wenn du vom TÜV die Aufforderung erhalten hast. Diese kommt per Post oder Email.
Sobald die Gebühren über das Portal StartDrive gezahlt sind können wir auch Prüftermine buchen. Vorher ist das nicht möglich.
Wenn du Probleme mit deinen Zugangsdaten oder sonstige Fragen zu den Zahlungen beim TÜV hast, können wir nicht helfen. Dann bitte den TÜV kontaktieren.
Entweder googeln nach TÜV Führerscheinbüro Koblenz oder die Hotline anrufen: 0221-8068800

Wie lange dauert die praktische Prüfung?

Die Praktische Prüfung der Klasse B dauert 55 Minuten. Es handelt sich dabei nicht um die reine Fahrtzeit. Zu dieser Zeit zählt auch Begrüßung, Kontrolle der Ausweisdokumente und Abfahrkontrolle…

Bei der Klasse A sind es bis zum 70 Minuten!

Welche Fahrzeuge darf ich mit der Klasse B fahren?

1. PKW: Personenkraftwagen mit einer maximalen zulässigen Gesamtmasse von bis zu 3.500 kg.
2. Anhänger: Du darfst einen Anhänger mit einer maximalen zulässigen Gesamtmasse von bis zu 750 kg ziehen. Wenn der Anhänger schwerer ist, darf die Kombination aus Zugfahrzeug und Anhänger eine Gesamtmasse von 3.500 kg nicht überschreiten.
3. Fahrzeuge mit bis zu 8 Sitzplätzen: Fahrzeuge, die für den Transport von bis zu 8 Personen (aufler dem Fahrer) ausgelegt sind.
Zusätzlich darfst du mit der Klasse B auch Fahrzeuge der Klasse AM (z. B. Mopeds und Roller bis 50 ccm) fahren.

Was passiert, wenn ich eine Prüfung nicht bestehe?

Eine nicht bestandene Prüfung ist kein Weltuntergang. Also: Nicht den Mut verlieren! Du weiflt jetzt, wie so eine Prüfung abläuft und kannst beim nächsten Mal ganz anders da herangehen.

Egal ob Praxisprüfung oder Theorie. Wenn du einmal nicht bestanden hast bitte die TÜV Gebühren schnell neu zahlen, damit eine weitere Prüfung geplant werden kann. Für die Planung der Praxisprüfung ist dein Fahrlehrer zuständig fär die Planung der Theorieprüfung das Büroteam.

Eine Wartefrist von mind. 14 Tagen ist einzuhalten.

Bei einem Nichtbestehen der Theorieprüfung wird eine erneute Teilnahme am Theorieunterricht empfohlen, jedoch nicht verpflichtend vorgeschrieben.
Schaue auf unserer Internetseite, wann Theoriestunden stattfinden oder kontaktiere das Büro um Termine zu planen.
Bei einem Nichtbestehen der Theorieprüfung wird ein erneuter Grundbetrag in Höhe von 100,- fällig. Dieser entsteht für die Freihaltung von Theorieunterrichtsplätzen und den allgemeinen höhren Verwaltungsaufwand der halt bei Schülern anfällt die nicht bestehen.
Bei der Praxisprüfung wird kein neuer Grundbetrag fällig.

Was muss ich zur Prüfung mitbringen und WO ist die Prüfung?

Denke am Prüftag an dein aktuelles Ausweisdokument, welches du auch bei der Antragstellung bei der Behörde vorgelegt hast. (Personalausweis, Reisepaß)
Ohne Ausweisdokument findet keine Prüfung statt. Weder Theorie noch Praxis.
Die Gebühren müssen gezahlt sein. Eine Zahlung vor Ort ist nicht möglich!

Bitte denke bei der praktischen Prüfung an eine Sehhilfe, falls notwendig!

Ansonsten schadet es nicht, etwas Wasser und einen kleinen Snack mitzubringen, da es manchmal zu Wartezeiten kommen kann.

Alle Prüfungen finden beim TÜV in Neuwied im Industriegebiet statt!!! (Stettiner Strafle 16)

Warum wird bei Nichtbestehen der Theorieprüfung ein erneuter Grundbetrag fällig?

Bei Nichtbestehen der theoretischen Führerscheinprüfung wird ein erneuter Grundbetrag fällig, da die Fahrschule für die erneute Bereitstellung von Ressourcen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der weiteren Ausbildung und Prüfung wieder Kosten hat.

Organisation und Verwaltung:
Die Fahrschule muss die erneute Anmeldung zur Prüfung verwalten, Termine koordinieren und die organisatorischen Abläufe erneut durchführen. Dazu gehört auch die weitere Überwachung des Lernstandes des Schülers.
Die Fahrschule muss Ressourcen frei halten um dem Schüler die Möglichkeit zu geben, nochmals am Unterricht teilzunehmen.
Freie Unterrichtsplätze gibt das Büro per WhatsApp bekannt.